| 
           
            
             Wotans
        Rezension
            
           
           
           
            
             Die Gezeiten der Jahre
            
            ist ein
        Abenteuer von
            
             Michelle A. Brown Nephew
            
            in dem die Abenteurer eine Zeitreise
        unternehmen werden.
           
           
           
            
             Kapitel Eins: Der Geist von Laguen (Seite
        4-12)
             Beginnend mit der Hintergrundgeschichte und einer kurzen Abenteuerübersicht
        wird der Spielleiter in diesem Kapitel an das Abenteuer herangeführt. Weiter geht es mit
        dem Einstieg der Abenteurergruppe und der ersten Begegnung mit Jonar, dem Geist von Laguen.
        Das Kapitel enthält außerdem noch die Werte von Jonar, einen neuen Gott, eine neue
        Klerikerdomäne (Zeit) sowie fünf neue Klerikerzaubersprüche.
 
           
            
             Kapitel Zwei: Vorbereitungen (Seite 13-22)
            
            Sobald sich die Gruppe entschieden hat Jonar zu helfen, müssen sie sich einen Weg durch den
        Wald bahnen um zur im See versunkenen Tempelanlage zu gelangen. Auf dem Weg dorthin gilt es
        sechs verschiedene Begegnungen zu überstehen. Bevor sie nun jedoch zur Tempelanlage gehen
        können, müssen sie noch einen Temporalsplitter besorgen und sich den Kuss des Wasseratmens
        von einer Nixe besorgen.
 
           
            
             Kapitel Drei: Die Wasser der Zeit (Seite
        23-42)
            
            Ist dies alles erledigt, kann es nun endlich ins Wasser gehen wo man zunächst den Monstern
        der Tiefe trotzen muß. Hat man dann endlich den Tempel gefunden ist dieser zu erforschen.
        Es sind diverse Gegenstände und Schätze aber eben auch verschiedene Monster und Fallen im
        Tempel enthalten. Sobald die Temporalkammer gefunden wird kann mit dem nächsten Kapitel
        begonnen werden.
 
           
            
             Kapitel Vier: Das Wiedereinsetzen des
        Temporalkristalls (Seite 43-47)
             Wenn der in der Kammer gefundene Kristall berührt
        wird, ist das Abenteuer eigentlich gelöst. Dieser Abschnitt beschreibt noch wie die
        Gegenwart verändert werden kann und wie die Vergangenheit neu geschrieben werden kann.
        Außerdem wird das Thema Belohnung angesprochen. Zum Schluß gibt es noch eine
        Übersichtstabelle über die Gefahrenstufen und die Erfahrung.
 
           
            
             Die Charaktere können während des Abenteuers auf
        folgende Gegner treffen:
            
            Untoter Kleriker, Zersetzer, Compsognathus, Kreischer,
        Violetter Pilz, Mörderranke, Säbelzahnkatze, Blutmücke, Habicht, Nixe, Ichthyosaurus,
        Elasmosaurus, Monströse Wasserspinne, Riesiges Zeitelementar.
           
           
           
            
             
              
               Fazit:
              
             
             Das Abenteuer ist
        wie bei dieser Serie bereits gewohnt sehr übersichtlich gegliedert.
            
            
             Die
        Beschreibungen und Erklärungen der einzelnen Abschnitte und Begegnungen sowie die
        kompletten Monsterwerte ergeben einen guten optischen Gesamteindruck. Allerdings
        ist die Geschichte selbst nichts für meinen Geschmack. Es wirkt alles ein bißchen
        zusammengeflickt und ist durch die Zeitreise und der sonstigen Hintergrundgeschichte auch
        kaum in eine bestehende Kampagne integrierbar.
            
            
             Die Aufmachung des Covers ist
        ganz ordentlich.
            
            
             Die Innen-Illustrationen sind zumeist nicht besonders
        gut gelungen. Alles in allem für mich ein schwächeres Abenteuer, welches ich deshalb
        auch leider nicht weiterempfehlen kann.
            
           
           |